Anfänger_innen: Montags um 18:00-19:30 h Fortgeschrittene: Montags um 19:30-21:00 h
Schon einige Zeit haben wir unsere Homepage leider vernachlässigt. Derzeit wir diese neu gestaltet. Bis zur Fertigstellung gibt es die neusten Informationen nur auf unserer Facebook Page: https://www.facebook.com/klubksssd/ [mehr]
Bald beginnt die neue Saison des KSŠŠDs. Ich hoffe ihr habt uns so vermisst wie wir euch. <3 Und auch die ersten Termine stehen schon fest: Auch heuer haben wir einen kostenlosen Slowenischkurs! Jeden Montag um: 18:00h für Anfänger_innen 19:30h für Fortgeschrittene Der erste Termin ist am 9....[mehr]
Sehr geehrte Damen und Herren, Als erstes wollen wir uns gern für das Fehlen unseres Newsletters in den letzten Monaten endschuldigen. Das Ausbleiben entstand wegen technischer Probleme, die leider noch nicht vollständig behoben werden konnten. Durch die Umstellung auf ein neues System im Sommer, s...[mehr]
Der KSŠŠD ist ein subventionierter Verein der Kärntner-slowenischen Studentinnen und Studenten in Wien. Jedes Jahr wird der Vorstand auf der Generalversammlung neu gewählt, um für kulturelle, politische und gesellige Tätigkeiten zu sorgen.
Predsednica/Vorsitzende: Jana Trap
Podpredsednik/Vizevorsi...
[mehr]Liebe_r Freund_in des Klubs! Du hast dich für unseren Newsletter angemeldet. Nach längerer Zeit würden wird dich gerne wieder über die Tätigkeiten des Klubs informieren. Unsere nächsten Veranstaltungen sind: 09.11.2018, 20:00h - Klub Freitag 17.11.2018, 20:00h - Soliparty in Zusammenarbeit mit...[mehr]
WANN: 26.6, 19:30
WO: KSŠŠD, Mondscheingasse 11
ES LESEN:
Ana Svetel poezija
Simon Černelč poezija
Dominik Srienc poezija
Georg Tkalec glasba
Vid Drašler glasba
Mario Rechtern glasba
Linda Sharrock glasba
Žiga Gruden moderacija
Lesung in slowenischer und deutscher Sprache.
Rojišče # 18
Schwarmstelle...[mehr]
Freitags ist im Klub schon alles Mögliche geschehen. Manche Sachen waren obaschoaf, manche waren lustig und manche waren einfach nur geil! Diesen Freitag wird jedoch etwas geschehen, das nicht einmal Tito miterlebt hat. Es ist etwas so Unglaubliches, dass wir selbst es noch gar nicht fassen können. ...[mehr]